Jedes Semester
12 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Absolventen dieses Moduls sollen zum einen erkennen, für welche Zwecke Daten der Unternehmensrechnung erstellt werden. Zum anderen sollen sie in der Lage sein, abzuschätzen, inwieweit diese Daten zur Entscheidungsunterstützung geeignet sind und wo im System der Unternehmensrechnung typische Schwachstellen liegen.
Gegenstand dieses Moduls ist die theoretische Analyse der Unternehmensrechnung. Einbezogen werden dabei die interne und die externe Unternehmensrechnung. Weil insbesondere das externe Rechnungswesen auch zur Bemessung von Steuerzahlungen dient, müssen auch Aspekte der Besteuerung betrachtet werden. Lehrinhalte sind die theoretische Analyse von Systemen und Techniken der Unternehmensrechnung. Dazu zählen neben internen Koordinationsmechanismen des Controllings auch externe Informationssysteme wie der Jahresabschluss.
—
—
Es sind drei Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten zu belegen. Die Wissen vermittelnden, analytisch-methodischen und praktisch-einübenden Bestandteile sind in den einzelnen Veranstaltungen sehr unterschiedlich gewichtet. Daher werden 3 Klausuren zu einer Portfolioprüfung zusammengefasst.
Modulstruktur: 1 bPr 1
Jede Vorlesung wird mit einer 30- bis 45-minütigen Klausur abgeprüft.
Die in den Klausuren erzielten Punkte werden addiert. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Gesamtbewertung und es wird eine gemeinsame Note ermittelt.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Mathematical Economics / Master of Science [FsB vom 28.02.2025] | Mathematics | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Mathematical Economics / Master of Science [FsB vom 28.02.2025] | Finance | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 16.09.2019 mit Änderungen vom 15.11.2022, 01.03.2024 und 10.12.2024] | Mathematik | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 16.09.2019 mit Änderungen vom 15.11.2022, 01.03.2024 und 10.12.2024] | Finanzmathematik | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Berichtigungen vom 04.11.2013,15.01.2015 und 15.10.2019 und Änderungen vom 15.01.2014, 15.12.2014, 01.04.2016, 15.05.2017, 01.03.2019 und 16.09.2019] | Finanzmathematik | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Berichtigungen vom 04.11.2013,15.01.2015 und 15.10.2019 und Änderungen vom 15.01.2014, 15.12.2014, 01.04.2016, 15.05.2017, 01.03.2019 und 16.09.2019] | Mathematik | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.