Sprechstunde in den Semesterferien:
Mittwochs 5.2., 19.2., 5.3., 26.3., 9.4., jeweils 14-15 Uhr oder nach Vereinbarung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das EkVV!
Assoziiertes Mitglied
1995-2002: Studium der Fächer Geschichte und Deutsch an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg und der Universidad de Salamanca
2003-2005: Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
Oktober 2005 – März 2006: Wiss. Angestellte am Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Februar 2006: Promotion
April 2006 – März 2009: Akademische Rätin a.Z. am Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Oktober 2007 – September 2008: Vertretung einer Hochschuldozentur im Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz
April 2009 – März 2010: Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
April 2010 – Oktober 2010: Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Oktober 2010 - September 2016: Juniorprofessorin für Alte Geschichte an der Universität Bielefeld
WS 2011/12: Elternzeit
WS 2013/14 - SS 2014: Elternzeit
Februar 2015: Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur für Alte Geschichte
Seit Oktober 2016: Studienrätin im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld
10/2021-12/2024: Assoziiertes Mitglied des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"
2023: Zusammen mit Dorit Funke Nominierung für den Karl Peter Grotemeyer-Preis für gute Lehre an der Universität Bielefeld
Forschungsinteressen
Römische Republik und frühe Kaiserzeit; Hellenistisches Königtum, bes. Kleopatra; Gender Studies; Familie und Verwandtschaft in der Antike; Historische Anthropologie; Rezeption der Antike; Antike und Neo-Latein unter Mussolini
VERÖFFENTLICHUNGEN
s. auch https://uni-bielefeld.academia.edu/AnnCathrinHarders
Monographien
Ausgezeichnet mit dem Günter-Wöhrle-Preis der Stiftung ‚Humanismus heute’ (2006)
Besprechungen (sofern mir bekannt):
Michael Hesse, BMCR 2009.04.29 (http://bmcr.brynmawr.edu/2009/2009-04-29.html); Roxana Kath, H-Soz-u-Kult, 07.09.2009 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-176); Udo Hartmann, Essay zum Buchpreis Historisches Buch 2009 Kategorie Alte Geschichte (5. Platz) (http://edoc.hu-berlin.de/histlit/2009-3/HTML/SP_2009-3.php); Beate Wagner-Hasel, Historische Anthropologie 18.1, 2010, 160-162; Beryl Rawson, Classical Review 60.1, 2010, 212-215; Jan Timmer, HZ 49, 2010, 483f.; Ursula Rothe, BJ 208, 2008 [2011], 415-418; Ulrich Manthe, ZRG (RA) 128, 2011, 596-603; Véronique Dasen, Latomus 70.1, 2011, 274f.; Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, L'Antiquité classique 79, 2010, 571f.
Herausgeberschaft
Aufsätze und Beiträge
Sonstiges
Im Druck / eingereichte Manuskripte
Lexikonartikel
Rezensionen