Dieses Seminar begleitet Sie bei der Durchführung eines Aussprachetandems.
Die Tutorin stellt die Tandems zusammen, führt Sie in die Auswertung von Diagnose-Aufnahmen und Feedbackgesprächen ein und unterstützt Sie bei der Planung und Reflexion der Tandemsitzungen.
Nach den einführenden Sitzungen, in denen Sie ein Basiswissen über Aussprache und Aussprachschulung erwerben, findet das Aussprachetandem wöchentlich statt und wird alle drei Wochen durch ein Tutorium ergänzt, das u.a. der Supervision dient.
Die Einführung in die Didaktik und die Einführung in die Linguistik sollten besucht worden sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | B2-215 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 |
|
wöchentlich | Mi | 10-12 | M4-108 | 07.05.-18.07.2025 | Tandemraum |
wöchentlich | Mo | 12-14 | B0-233 | 12.05.-18.07.2025 | Tandemraum |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M5b Sprachpraxis für Bildungsinländer*innen | Tandem-Begleitseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.