Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen fortgeschrittene methodische und psychometrische Grundlagen der modernen psychologischen Diagnostik.
Anmerkung für das SoSe2025: Diese Veranstaltung startet am 16.4., damit alle Studierenden die Möglichkeit haben, am 9.4. zum Infotag (eKVV Belegnummer 271100) gehen zu können.
Das Seminar richtet sich an Studierende des MSc-Studiengangs Psychologie. Eine erfolgreiche Teilnahme verlangt Vorkenntnisse in den Grundlagen psychologischer Diagnostik, in der Differentiellen Psychologie, und in der Inferenzstatistik.
Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | U2-233 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-B Psychologische Diagnostik | B.2 Theorie, Konstruktion und Anwendung psychologischer Tests: Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
27-M-Dia Psychologische Diagnostik | 27-M-Dia.2: Moderne Psychologische Diagnostik und Psychometrie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Eine benotete Modulprüfung wird durch das Bestehen einer Klausur über die Inhalte der Vorlesung erbracht. Die Modulprüfung bezieht sich ebenfalls auf die Inhalte der Vorlesung "Messen, Urteilen und Entscheiden".