Diese Veranstaltung erweitert und vertieft im Rahmen der fachlichen Basis erworbene Kenntnisse in der Analyse makroökonomischer Märkte.
Im Zentrum der Vorlesung "Wachstum und Konjunktur" steht die Betrachtung dynamischer Wirtschaftsprozesse. Neben empirischen Fragen der
Messung werden alternative Ansätze zur Erklärung wirtschaftlichen Wachstums und konjunktureller Schwankungen behandelt sowie Möglichkeiten
und Grenzen wirtschaftspolitischer Eingriffe diskutiert.
David Weil (2009), Economic Growth, 3. Aufl, Addison Wesley, Boston.
Maußner (1994), Konjunkturtheorie, Springer-Verlag, Berlin.
Weitere Literatur in in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | S0-119 | 08.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M21 Profilmodul Makroökonomie II | Wachstum und Konjunktur | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.