Schwerpunkt ist die Vermittlung von theoretischen Erkenntnissen in wesentlichen Teilbereichen der Unternehmensrechnung. Im Vordergrund steht die Vermittlung unterschiedlicher Wissensansätze im Bereich der Unternehmensrechnung einschließlich der damit verbundenen Methodenfragen. Ferner beschäftigt sich die Veranstaltung mit komplexen Fragestellungen der Rechnungslegung.
Studenten sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe verschiedener theoretischer Ansätze die Erfüllung der Informationsfunktion und der Anspruchsbemessungsfunktion durch die externe Unternehmensrechnung besser und kritisch einzuschätzen. Nützlich ist dieses Wissen beispielsweise bei der Beurteilung von Argumenten im Rahmen der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards. Ferner können Sie komplexe Fragestellungen der Unternehmensrechnung bearbeiten. Sie können aus einer integrativen Perspektive Aufgabenstellungen der Planung, Bewertung und wertorientierten Steuerung bearbeiten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie sie beispielsweise im Rahmen des Bachelor-Moduls Rechnungswesen vermittelt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | B2-241 | 14.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 / 26.05.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-MM4 Externes Rechnungswesen | Spezialgebiete der Rechnungslegung | Studieninformation | |
31-MM4-WiMa Externes Rechnungswesen | Spezialgebiete der Rechnungslegung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.