Die externe Unternehmensrechnung beschäftigt sich mit der zahlenmäßigen Abbildung der Unternehmenstätigkeit in einer Periode insbesondere für externe Adressaten. Das wichtigste Produkt der externen Unternehmensrechnung ist der Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung sowie gegebenenfalls weiteren Bestandteilen. Die Studierenden sollen den Zweck sowie den Prozess der Erstellung von Jahresabschlüssen kennen lernen sowie ihren Informationsgehalt einschätzen können. Schwerpunkt der Vorlesung ist die Vermittlung und Vertiefung von Grundlagenwissen über allgemeine Regeln nach denen Jahresabschlüsse erstellt werden.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, komplexe Sachverhalte des externen Rechnungswesens zu erkennen und zu analysieren. Sie sollen Methoden und Techniken des Rechnungswesens verstanden haben und anwenden können sowie befähigt sein, diese kritisch zu reflektieren. Die erworbenen Kompetenzen sollen sowohl praktischer als auch theoretischer Natur sein. Die Studierenden werden zudem befähigt, Vorgehensweisen der externen Unternehmensrechnung zu analysieren und theoriegestützt Werturteile abzugeben.
Die Veranstaltung ist inhaltliche Voraussetzung für die Veranstaltungen in den Profilmodulen "Unternehmensrechnung I" und "Unternehmensrechnung II".
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | H4 | 14.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25 / 30.05.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M4 Rechnungswesen | Externe Unternehmensrechnung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: [email protected] |