300834 Ein Körper werden - Geschlecht performativ erfahren (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Straffen, cremen, trainieren, schminken, verbergen, parfümieren, zeichnen, tätowieren, piercen, kleiden, schnüren, ausrichten, frisieren, rasieren, operieren, beugen, gesundhalten, behandeln, Haltung einnehmen, darstellen, abbilden ... Körper existieren immer schon innerhalb einer Gesellschafts- und Geschlechterordnung. Soziale Ordnungen schreiben sich in den Körper ein und schreiben ihn fort. Machen es sich gemütlich und leben sich ein. Bearbeiten ihn gemäß den Regeln der herrschenden Grammatik. Kürzen und formulieren ihn um. Bis der Körper den Normen unterworfen ist und diese erfüllt, um überhaupt als Körper anerkannt zu werden.

Anlässlich des Pride Month und dem Pride Day am 21. Juni, organisiert vom CSD Bielefeld, erforschen wir gemeinsam verschiedene Körperbilder und -theorien, untersuchen den Körper und Leib als (Ver-)Ortungen und bringen das körperliche Erleben zur Sprache.

In Zusammenarbeit mit dem CSD Bielefeld und der Theaterwerkstatt Bethel.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-18 Theaterwerkstatt Bethel 13.06.2025
einmalig Fr 14-18 wird im Seminar gemeinsam festgelegt 20.06.2025
einmalig Sa 10-18 CSD Bielefeld (weiteres wird im Seminar festgelegt) 21.06.2025
einmalig So 10-18 Theaterwerkstatt Bethel 22.06.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
[email protected]
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: [email protected]
Reichweite:
27 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445482062
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445482062