300406 Quantitative and Qualitative Methoden in der Sozialpolitikforschung (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Dieser Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden mit einem speziellen Fokus auf sozialpolitische Fragestellungen. Neben der theoretischen Einführung in verschiedene methodische Ansätze steht die eigenständige Anwendung im Vordergrund.

Die Studierenden entwickeln im Laufe des Semesters eine eigene hypothetische Forschungsstudie, in der sie fundiert begründen, welche Methoden sie einsetzen würden und warum. Dabei kann es sich um eine theoretisch-konzeptionelle Ausarbeitung oder – sofern realisierbar – um eine tatsächlich durchgeführte Erhebung handeln. Recherche und kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur sind dabei unerlässlich. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie methodische Entscheidungen reflektieren, Argumentationen schlüssig ausarbeiten und ihre Überlegungen strukturiert präsentieren.

Neben der Erstellung der Studienkonzeption soll jede*r Teilnehmende die für sich wichtigsten Punkte aus dem Text Kelle, U. (2020): Qualitative
Sozialforschung und dem Text von Hinz, T. (2020): Quantitative Sozialforschung in einer kurzen Präsentation (ca. 5 Minuten) vorstellen. Da es sich um recht lange Texte handelt, reichen die als zentral und wichtig erachteten Inhalte. Dabei sollen zentrale Konzepte, methodische Ansätze und besonders relevante Aspekte hervorgehoben werden. In beiden Sitzungen soll kurz vorab eine eigens und zum jeweiligen Thema passende ausgewählte Studie vorgestellt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erste Kenntnisse im Bereich qualitativer und quantitativer Sozialforschung werden vorausgesetzt. Gleiches gilt für die Offenheit, sich mit neuen Themenfeldern auseinanderzusetzen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 08-10 U2-139 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studierenden entwickeln in Einzelarbeit eine hypothetische (oder praktische) Studie, die im Semesterverlauf schrittweise erarbeitet wird. Die Abschlussleistung besteht aus einer schriftlichen Dokumentation und einer Präsentation der Studie.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
[email protected]
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: [email protected]
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445477845
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445477845